Mitmachen – sich einbringen- etwas Verändern
Es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen, etwas zu verändern. Nur gemeinsam schaffen wir es, dass unsere Lebensgrundlagen erhalten bleiben und Neulußheim lebenswert bleibt.
Einige Möglichkeiten, was Sie selbst direkt tun könnten, möchten wir hier näher erläutern, sowie einen Antrag vorstellen, mit dem die Gemeinde zukünftig hoffentlich Ihre Initiative für den Umwelt- und Klimaschutz finanziell unterstützen wird.
Solarpark
Am Friedhof in Richtung Reilingen soll auf gemeindeeigenem Gewerbe-Gebiet eine Freiflächen-Photovoltaik-Anlage (FF-PVA), „Solarpark“ genannt, errichtet werden.
Solarpanele sollen auf einer Fläche von 20 ha (das entspricht ungefähr 30 Fußballfeldern) aufgestellt werden. 5 % der Neulußheimer Gemarkung bzw. 10 % der bebauten Fläche in Neulußheim werden dadurch neu versiegelt.
Ja, wir brauchen regenerative Energie, viel davon, allerdings auf geeigneten Flächen und nicht um jeden Preis.
Muss wirklich fruchtbare Ackerfläche dafür benutzt werden, bewirtschaftet von einem Bio-Bauern, der die Flächen seit langem gepachtet hat? Der bei Umsetzung des Plans seinen Betrieb vermutlich aufgeben muss, denn Ersatzflächen gibt es nicht? Dann fallen hohe Gewerbesteuerzahlungen weg, die erst einmal kompensiert werden müssen. Da lokale Grundversorgung mit Obst und Gemüse wegfällt, wird sich die CO2-Belastung durch zusätzlichen Verkehr erhöhen. Arbeitsplätze fallen weg.
Der Gemeinderat wird in nächster Zeit über dieses Projekt entscheiden.
Sprechen Sie uns und andere Gemeinderatsmitglieder an, teilen Sie uns und den anderen Ihre Meinung mit, diskutieren Sie mit!
Blühsamen – Aktion für mehr Blütenvielfalt der Gemeinde Neulußheim
Diese Aktion wurde 2020 zum ersten Mal von unserer Gemeinde initiiert. Sie können im Bürgerbüro sowie per E-Mail (gemeinde@neulussheim.de) oder per Telefon (06205/3 941 0) eine spezielle auf unserer Region abgestimmte Saatgutmischung kostenfrei anfordern. Mit dem Aussäen leisten Sie einen Beitrag zur Blüten- bzw. Artenvielfalt!
Stadtradeln 2023 in Neulußheim – „Green-Team Neulußheim“ ist wieder dabei!
Vom 7. bis zum 28. Mai 2022 heißt es wieder: „Auf die Räder, fertig – los!“. In diesem Jahr heißt die Devise:
„Jetzt nehmen wir erst richtig Fahrt auf!“
Stadtradeln ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten.
Egal bei welchem Team Sie sich anmelden, dabei sein ist alles. Wir würden uns natürlich freuen, wenn Sie auch dieses Jahr Teil des „Green-Team Neulußheim“ sind.
Jetzt auf www.stadtradeln.de nach Neulußheim suchen, registrieren und mitradeln!

Plakat Stadtradeln Neulußheim 2023
Programm zur Unterstützung privater Maßnahmen auf dem Gebiet des Umwelt- und Klimaschutzes auf dem Gemeindegebiet
Bereits zu den Haushaltsberatungen, im November letzten Jahres, hatten wir, die SPD- und die WfN-Fraktion einen Antrag gestellt, private Investitionen zum Klimaschutz finanziell zu unterstützen. Wegen der Mehrheitsverhältnisse wurden dafür keine Mittel in den Haushalt eingestellt.
Uns erschien nun sinnvoll, einen entsprechenden Antrag zu stellen, der öffentlich beraten werden muss und zu dem alle Fraktionen Stellung nehmen. Daher haben wir in der nichtöffentlichen Gemeinderatssitzung am letzten Donnerstag diesen Antrag gestellt,
Wir hoffen, dass Sie bald durch Ihre Investition in
- eine Balkon- oder
- Dachphotovoltaikanlage,
- Dachbegrünung,
- Anlage von Regenwasser-Zisternen oder
- eines Lastenfahrrads,
unterstützt durch die Gemeinde, einen Beitrag zur CO2-Reduzierung in Neulußheim leisten können!
Sprechen Sie mit uns! Besuchen Sie unsere öffentlichen Fraktionssitzungen!
Wir sind persönlich, per Mail und telefonisch – Kontaktdaten auf unserer Homepage (www. gruene-neulussheim.de) – erreichbar. Sprechen Sie uns an!
Besuchen Sie uns bei unseren öffentlichen Fraktionssitzungen, immer montags vor Gemeinderatssitzungen um 20.15 Uhr im Haus der Feuerwehr!

Sivia Mansel, Alexander mansel, Monika Schroth, Dr.-Ing. Markus Hartmann
Verwandte Artikel
GRÜNE Anmerkungen zur Gemeinderatsitzung am 02.10.2025
In der Gemeinderatssitzung am 02.10.2025 wurden u.a. Beschlüsse zur Ganztagsbetreuung an der Lußhardschule, zur Einführung eines einfachen Mietspiegels und zur Einführung von LoRaWAN gefasst – mit unterschiedlichen Mehrheiten. Ganztagsbetreuung an…
Weiterlesen »
Grüne Neulußheim
„Mehr Regionalität geht nicht“ – Dr. Andre Baumann MdL und grüne Gemeinderatsmitglieder haben Obsthof Hoffmann in Neulußheim besucht
„Estelle“ und „Mammut“ sind beliebt. „In unserem Hofladen haben wir schon viele Äpfel dieser robusten und schmackhaften Sorten verkauft, und jeder ist begeistert“, berichtet Obstbaumeister Rainer Hoffmann auf seinem Anwesen…
Weiterlesen »
Larissa Rotter
„Handwerk trifft Nachhaltigkeit“ – Dr. Andre Baumann MdL und Gemeinderätin Monika Schroth besuchen die Bäckerei Bauer
Dr. Andre Baumann MdL und Gemeinderätin Monika Schroth besuchen die Bäckerei Bauer in Neulußheim Morgens um 10:30 Uhr herrscht reges Treiben in der Altlußheimer Straße 17 in Neulußheim. Kundinnen und…
Weiterlesen »