STADTRADELN, was ist das?
STADTRADELN ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Dabei ist es egal, ob Sie bereits jeden Tag fahren oder bisher eher selten mit dem Rad unterwegs waren. Jeder Kilometer zählt – erst recht, wenn Sie ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätten.
Darum geht es
Wir glauben, man kann den Menschen viel über die Vorteile des Radfahrens erzählen. Am wirksamsten überzeugt man sie aber, wenn sie für eine gewisse Dauer einfach mal selbst aufs Rad steigen.
Die Ergebnisse des Wettbewerbs zeigen, wie viele Menschen bereits mit dem Fahrrad unterwegs sind und dadurch einen Beitrag zur Verkehrswende und zum Klimaschutz leisten. Damit noch mehr Menschen dauerhaft vom Auto aufs Rad umsteigen, braucht es eine Rad-Infrastruktur, auf der sie schnell und sicher ans Ziel kommen.
Kommunal-PolitikerInnen besonders gefragt
Um auf die Bedürfnisse der Radfahrenden aufmerksam zu machen, richtet sich das STADTRADELN besonders auch an die KommunalpolitikerInnen. Sie sind die EntscheidungsträgerInnen, wenn es um die Rad-Infrastruktur und damit praktischen Klimaschutz vor Ort geht.
Chance für die Verkehrswende
Über die vergangenen Jahrzehnte war das Auto das favorisierte Element der Mobilität. Das muss sich ändern, um Umweltschäden zu reduzieren! Die Verkehrswende beginnt im Kopf, aus diesem Grund ist STADTRADELN eine hervorragende Initiative, um das Thema Radverkehr im öffentlichen Diskurs präsenter zu machen.
Wie kann ich mitmachen?
Unter www.stadtradeln.de/neulussheim können sich alle Teilnehmenden registrieren und dann einem bereits vorhandenen Team ihrer Kommune beitreten oder ein eigenes Team gründen. Eine Person, die ein Team neu gründet, ist automatisch Team-Captain.
Mach einfach bei „GreenTeam Neulußheim 2022“ mit!
Natürlich unterstützen wir STADTRADELN! Wir haben auch dieses Jahr eine Gruppe angemeldet. Unter www.stadtradeln.de/neulussheim können Sie gerne nach Ihrer Registrierung beim „GreenTeam Neulußheim 2022“ beitreten. Wir würden uns freuen!
„You never bike alone“
„Teamlos“ radeln geht nicht, denn Klimaschutz und Radförderung sind Teamarbeit – aber schon zwei Personen sind ein Team! Alternativ kann dem „Offenen Team“ beigetreten werden, das es in jeder Kommune gibt. Wer am Ende der Kilometer-Nachtragefrist noch keine aktiven Teammitglieder gefunden hat (entscheidend sind km-Einträge), rutscht automatisch ins Offene Team der Kommune.
Zugelassen sind alle Fahrzeuge, die im Sinne der StVZO als Fahrräder gelten.
Gibts auch was zu gewinnen?
Klar! Es soll ja nicht nur etwas für die Umwelt (und sich selbst) getan werden. Lassen Sie sich überraschen!
Noch Fragen?
Bei Fragen steht Ihnen Alexandra Özkalay aus dem Kulturamt, Tel.: 06205/3941-11, gerne zur Verfügung.
Nicht lange zögern – anmelden!
Übrigens:
Letztes Jahr haben in Neulußheim 210 Personen in 17 Teams teilgenommen, für unsere Umwelt in die Pedale getreten und somit Unglaubliche 47.809 km zurückgelegt, was eine Einsparung von 7.362,6 Tonnen Kohlendioxid (CO2) erzielte.
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang am Sonntag, den 19. Januar. 2025 um 11 Uhr, Alter Bahnhof Neulußheim
Liebe Freund*innen, liebe Neumitglieder, der GRÜNE Kreisverband Kurpfalz-Hardt und der GRÜNE OV Lußheim laden Euch ganz herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, 19. Januar 2025 um 11 Uhr ein. Der Neujahrsempfang…
Weiterlesen »
„Trink mit Rink“ am Donnerstag, den 16.01.2025, 20 Uhr, Fontana di Capri, Neulußheim
„Trink mit Rink“ am Donnerstag, den 16.01.2025, 20 Uhr, Fontana di Capri, Neulußheim Bereits am 23.02.2023 ist Bundestagswahl. Lernen Sie den grünen Bundestagskandidaten des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen Dr. Thomas Rink, beim…
Weiterlesen »
Grüne Neulußheim 2022
Unser Beitrag in den Lußheimer Nachrichten vom 12.12.2024
Die neue Grundsteuer – neue Grundlagen zur Berechnung Die Grundsteuerreform ist ein Thema, das im vergangenen Jahr viele Menschen bewegt hat. In der GR-Sitzung am 07.11.2024 entschied der Gemeinderat über…
Weiterlesen »