Anmerkungen zur Gemeinderatssitung am 15.07.2021, 19:00 Uhr im Haus der Feuerwehr (Saal). Die vollständige Tageordnung mit den bereitgestellten Unterlagen finden Sie im RIS der Gemeinde Neulußheim. Hier einige Anmerkungen zu ausgesuchten Punkten der Tagesordnung:
Fahrradboxen – Neulußheims Bahnhof wird attraktiver
Der VRN bietet Gemeinden die Aufstellung von Fahrradboxen an Bahnhöfen an. In Neulußheim handelt es ich um die Aufstellung von 10 Fahrradboxen. Im Gegensatz zu den bereits aufgestellten Fahrradboxen, die im jährlichen Turnus gemietet werden können, werden diese Fahrradgaragen kostengünstig kurzfristig über eine App gemietet (2 €/Tag, 7 € pro Woche, 15 €/Monat oder 100 € für sechs Monate). Unserer Meinung nach ist die solar betriebene Anlage eine clevere Initiative, die -wenn auch nicht umsonst- für unsere Gemeinde entschieden günstiger ist als weitere Pkw-Parkmöglichkeiten zu schaffen. Der Gemeinderat entschied sich einstimmig für Aufstellung der Boxen.
Wir regten an, die Beklebung der Boxen mit für Neulußheim typische Motive zu gestalten, statt die von der VRN vorgeschlagene Gestaltung zu wählen. Diesen Weg wählte auch Hockenheim, wie auf dem Bild zu sehen ist.

Überarbeitung der Vereinsförderrichtlinie
Die Gemeinde Neulußheim hat eine „Richtlinie zur Förderung und Unterstützung der Vereine“ aus dem Jahr 2002. Sie ist dazu bestimmt, die Vereinsförderung der örtlichen Vereine zu regeln. Bereits in der Sitzung am 29. April legten wir dar, dass es im Hinblick auf eine gerechte und nachvollziehbare Behandlung unserer Vereine dringend einer inhaltlichen Überarbeitung dieser Richtlinie bedarf. Wir stellten den Antrag, diese zu überarbeiten.
Die überarbeitete Richtline soll u. a. regeln, was ist ein „örtlicher Verein“ überhaupt ist. In der Vergangenheit förderten wir auch schon mal Vereine, wenn sie gar kein Neulußheimer Verein waren und sich ihre Vereinsstätte zudem nicht auf Neulußheimer Gemarkung befanden und auch nicht „Lußheim“ im Namen trugen.
Apropos „Lußheim“: laut bestehender Satzung werden „Lußheimer“ Vereine bei den laufenden Kosten unterstützt. Was ein „Lußheimer“ Verein ist, ist nicht geregelt. Die laufenden Kosten der Vereine werden in der Anlage A geregelt. Seit 2002 sind diese Kosten durch die Kaufkraftverluste auch für Vereine erheblich gestiegen. Hier sollte eine Anpassung stattfinden.
Zudem muss der Entscheidungsweg klar vorgegeben werden. Wir hatten in der Vergangenheit Fälle, die wir abschließend im Verwaltungsausschuss entschieden haben, andere Fälle mussten zusätzlich den Weg durch den Gemeinderat gehen. Und der Grund hierbei war nicht die Höhe der Fördersumme.
Nachvollziehbare Regelung statt von Fall-zu-Fall-Entscheidung
Nach einer z. T. unangebracht persönlich geführten Diskussion, in der infrage gestellt wurde, dass eine Überarbeitung der Richtlinie mehr Gerechtigkeit in die Vereinsförderung bringen würde, da wir ja bisher mit den Einzelfallentscheidungen gut entschieden hätten, wurde einstimmig für unseren Beschlussantrag entschieden.
Nun wird nach Abstimmung mit der Gemeinde Altlußheim – da diese ja auch „Lußheimer“ Vereine fördert, jedoch in anderem Maße als Neulußheim – die Richtlinie überarbeitet. Das bedeutet einen gewissen Aufwand, ein Aufwand, den wir gerne in Kauf nehmen, um in Zukunft unsere Vereine nachvollziehbar, fair und gerecht zu behandeln.
Carsharing: Die Fahrzeuge kommen!
In der Gemeinderatssitzung teilte der Bürgermeister eine gute Nachricht mit: Die E-Carsharing-Fahrzeuge werden im August geliefert und schon bald für Sie an der Ladesäule am Rathaus bereitstehen.
Wir freuen uns, dass unser Antrag dann vollständig umgesetzt wurde und hoffen auf eine gute Ausnutzung der Fahrzeuge.

Nachtrag vom 13.08.2021:
Hier finden Sie Veröffentlicheungen zu dem Thema:
Homepage der Gemeinde:
„deer e-Carsharing in Neulußheim– elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch“, 04.08.2021
„Elektrisch mobil mit dem grünen Hirsch gefördert durch „Charge@BW: Förderung von Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg“,10.08.2021
Schwetzinger Nachrichten:
„E-Carsharing-Angebot sorgt für Mobilität auch im landlichen Raum“, 05.08.2021
Stadtradeln – eine Bereicherung für unsere Gemeinde
Vom 12.06. bis 02.07.2021 ging es darum, möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Jeder Kilometer zählte – erst recht, wenn man ihn sonst mit dem Auto zurückgelegt hätte. Auch wir waren ein Teil von den insgesamt 148 aktiven Neulußheimer Radelnden. 13 Teams radelten in 21 Tagen 22.968 km (!). Für uns war die Sache ein voller Erfolg, wir freuen uns schon auf das Stadtradeln 2022.
Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer mit bestem Radel-Wetter!

Verwandte Artikel
Grüne Neulußheim
„Mehr Regionalität geht nicht“ – Dr. Andre Baumann MdL und grüne Gemeinderatsmitglieder haben Obsthof Hoffmann in Neulußheim besucht
„Estelle“ und „Mammut“ sind beliebt. „In unserem Hofladen haben wir schon viele Äpfel dieser robusten und schmackhaften Sorten verkauft, und jeder ist begeistert“, berichtet Obstbaumeister Rainer Hoffmann auf seinem Anwesen…
Weiterlesen »
Larissa Rotter
„Handwerk trifft Nachhaltigkeit“ – Dr. Andre Baumann MdL und Gemeinderätin Monika Schroth besuchen die Bäckerei Bauer
Dr. Andre Baumann MdL und Gemeinderätin Monika Schroth besuchen die Bäckerei Bauer in Neulußheim Morgens um 10:30 Uhr herrscht reges Treiben in der Altlußheimer Straße 17 in Neulußheim. Kundinnen und…
Weiterlesen »
Grüne Neulußheim
Ferienspaß auf dem Biolandhof
Am zweitletzten Samstag im August war der Biolandhof Merz, gelegen an der Straße von Neulußheim nach Reilingen, Gastgeber für den Ferienspaß. Eingeladen hatte der Ortverband Lußheim von Bündnis90/Die Grünen. Nach…
Weiterlesen »