Endlich Einführung von Tempo 30 in der Hockenheimer und Waghäuseler Straße?
Im Oktober 2019 beschloss der Gemeinderat – gegen die Stimmen unserer und der SPD-Fraktion – nur auf der Altlußheimer und St. Leoner Straße Tempo 30 einzuführen.
Das Bedürfnis, auch in der Hockenheimer und Waghäuseler Straße Tempo 30 einzuführen, bestand schon sehr lange. Nun äußerten Bürgerinnen und Bürger ihren Willen deutlich durch sie Sammlung von Unterschriften. In der Sitzung am 21.7.2022 wurde dem Bürgermeister eine Unterschriftsliste mit fast 400 Unterschriften überreicht, in der gefordert wurde, das Thema „Einführung von Tempo 30 in der Hockenheimer und Waghäuseler Straße“ zu behandeln. Der Bürgermeister sagte die Aufnahme auf die Tagesordnung der Gemeinderats-Sitzung am 29.09.2022 zu.
Zur Reduzierung von Verkehrslärm und zur Sicherheit der schwächeren am Verkehr Teilnehmenden ist es unerlässlich, auch in der Hockenheimer und Waghäuseler Straße endlich die Geschwindigkeit zu reduzieren.
Zudem, Lärm ist gesundheitsschädlich. Um die Bevölkerung vor Verkehrslärm zu schützen, führte die EU im Jahr 2002 die Umgebungslärmrichtlinie ein. Erst wird der Umgebungslärmpegel ermittelt, dann werden geeignete Maßnahmen zur Geräuschminderung in „Lärmaktionsplänen“ zusammengestellt.
Ablauf der Lärmaktionsplanung in Neulußheim
Verkehrs-Zählung: März und Juli 2015
Im Jahr 2015 wurde Verkehrsaufkommen ermittelt, dann wurde die Lärmbelastung der Anwohnenden in den Hauptachsen bestimmt.
Das Ergebnis war eindeutig: Die Lärmbelastung der Anwohnenden überschritt in den drei erstgenannten Straßen die Grenzwerte. Als Maßnahmen dagegen wurde vorgeschlagen, Tempo 30 auf den vier Hauptachsen der Gemeinde einzuführen: in der Altlußheimer, Hockenheimer und St. Leoner Straße aufgrund der Lärmbelastung, in der Waghäuseler Straße, um daraus entstehnden Ausweichverkehr zu verhindern.
Vorlage Lärmaktionsplan: Februar 2019
Erst vier Jahre später erreichte den Gemeinderat die Lärmaktionsplanung. Im Februar 2019 wurde das Konzept dem Wirtschaftsausschuss vorgelegt. Eigentlich hätte die Planung dann im Gemeinderat beschlossen und direkt umgesetzt werden müssen.
Beschluss Tempo 30: Oktober 2019
Die vorliegende Planung wurde jedoch nicht beschlossen und umgesetzt, sondern es erfolgte der oben angesprochene vorangestellte Beschluss vom Oktober 2019, Tempo 30 nur auf der Altlußheimer und St. Leoner Straße einzuführen.
Beschluss geänderte Lärmaktionsplanung: November 2019
Da der Beschluss nicht mehr mit den Maßnahmen der Lärmaktionsplanung übereinstimmte, wurden die Passagen zur Reduzierung der Geschwindigkeit für die Hockenheimer und Waghäuseler Straße aus der Lärmaktionsplanung entfernt und die Lärmaktionsplanung in dieser veränderten Fassung im November 2019 dann beschlossen.

Hockenheimer Straße stadteinwärts 2022
Klettergerüstes für den Schickard-Spielplatz
Bei einer unserer Ortsbegehungen im letzten Sommer machten uns Eltern darauf aufmerksam, dass es auf dem Schickard-Spielplatz keine echte Klettermöglichkeit gibt. Ein Klettergerüst darf auf keinem Spielplatz fehlen! Daher beantragten wir, im Haushalt 2022 Mittel dafür einzustellen. In der Sitzung wurde einstimmig entschieden, ein ca. 25.000-€-Spielgerät auf der Fläche des ungenutzten Boule-Platzes zu errichtet.
Wir wünschen bereits jetzt den Kindern und Eltern viel Spaß mit der neuen Spielplatzattraktion!

Boule-Bahn auf dem Spielplatz am Schickard-Park Juli 2022
Wechsel in der GRÜNEN Fraktion – Silvia Mansel neu dabei
In der Sitzung wurde Silvia Mansel als Gemeinderätin verpflichtet. Sie ist 63 Jahre alt, verheiratet, hat drei erwachsene Kinder und zwei Enkelkinder. Seit 1980 lebt sie in Neulußheim und fühlt sich der Gemeinde sehr verbunden. Angestellt ist sie bei der Stadt Hockenheim.
Frau Mansel wird Mitglied im Wirtschaftsausschuss. Als ausgebildete Industriekauffrau und langjährige Verwaltungsangestellte bei der Deutschen Telekom ist sie mit den in diesem Ausschuss behandelten Themen vertraut.
Sie steht für ein ehrliches Miteinander, Transparenz und Bürgernähe.

Silvia Mansel
Ihre GRÜNE Fraktion
Monika Schroth, Alexander Mansel, Dr. Markus Hartmann, Silvia Mansel
Verwandte Artikel
Unser Beitrag aus den Lußheimer Nachrichten vom 3.11.2023
Unser Beitrag aus den Lußheimer Nachrichten vom 3.11.2023: Freiflächen-Photovoltaik in Neulußheim Kaum ein Thema hat Neulußheim in der letzten Zeit so bewegt wie die geplante Anlage einer 20 Hektar großen…
Weiterlesen »
Grüne Neulußheim 2022
Läuft noch! – Programm zur Unterstützung privater Maßnahmen auf dem Gebiet des Umwelt- und Klimaschutzes auf dem Gemeindegebiet
Bereits zu den Haushaltsberatungen, im November letzten Jahres, hatten wir, die SPD- und die WfN-Fraktion einen Antrag gestellt, private Investitionen zum Klimaschutz in unserer Gemeinde finanziell zu unterstützen. Wegen der…
Weiterlesen »
Wunschbaum-Aktion der Gemeinde Neulußheim, vom 8.-15. Dezember 2023
Kinder hängen Zettel mit Wünschen an einen Baum, Bürgerinnen und Bürger erfüllen diese… Wir haben die Idee eines Wunschbaums für Neulußheim mit einem Antrag im Mai 2021 angestoßen. In der…
Weiterlesen »