Die Corona Pandemie zwingt uns zu Veränderungen
Überall gibt es durch die Corona-Pandemie Veränderungen – sowohl im Arbeitsleben, als auch bei den sozialen Kontakten. Es hilft nicht, zu schimpfen oder zu resignieren. Auch in unsere Fraktionsarbeit hat sich, insbesondere durch das Kontaktverbot, vieles geändert. Persönlich getroffen haben wir uns seit der letzten öffentlichen Fraktionssitzung am 12. März nicht mehr. Seither halten wir den regelmäßigen Kontakt ausschließlich online. Das funktioniert erstaunlich gut.
Digitale Möglichkeiten bieten Chancen
Doch wie geht die Arbeit im Gemeinderat weiter? Hier wäre es ausgehend von den gesetzlichen Rahmenbedingen bereits in der Vergangenheit möglich gewesen, einen Teil der Arbeit virtuell abzuhalten. Nun soll im Landtag eine Änderung der Gemeindeordnung beschlossen werden, die zusätzliche Möglichkeiten schaffen wird. Wie wir in Neulußheim damit umgehen werden, bleibt abzuwarten. Wir jedenfalls stehen Videokonferenzen und Direktübertragungen aus dem Gemeinderat und den weiteren Gremien des Gemeinderats über das Internet durchaus positiv gegenüber. Dies schafft neue Möglichkeiten und erleichtert es Ihnen quasi in Echtzeit der Gemeindepolitik zu folgen.
Blühende Abwechslung
Sicher haben Sie bereits von der „Aktion für mehr Blütenvielfalt“ gehört. Jeder Neulußheimer Haushalt kann einfach und unkompliziert ein Tütchen einer auf unsere Region abgestimmten Samenmischung bekommen. Ein Anruf oder eine Mail an das Rathaus genügt zur Anforderung. Die Samenmischung wird dann in den Briefkasten eingeworfen. Die daraus keimenden Blühpflanzen verbessern das Nahrungsangebot der bestäubenden Insekten. Damit leistet Neulußheim einen Beitrag zum Schutz unserer Heimat! Ganz nebenbei wird das Erscheinungsbild Neulußheims verbessert. Wir hatten durch einen Haushaltsantrag diese Aktion initiiert und freuen uns, dass unser Bürgermeister und der überwiegende Teil der Gemeinderäte die Aktion unterstützen. Aus Rückmeldungen wissen wir, dass vielen diese Aktion besonders in der jetzigen Situation als willkommene Abwechslung sehen. Wer genau hinschaut kann die ersten Resultate bereits keimen sehen. Das freut uns sehr!

Kurzzeitparkplätze vor dem Rathaus
Zusammen mit der Wiedereröffnung des Bürgerbüros wurden Parkplätze zu Kurzzeitparkplätze (8-18 Uhr, werktags) umgewidmet. Dies wurde im Gemeinderat nach Antrag unserer Fraktion und Antragserweiterung der Freien Wähler bereits im Dezember so beschlossen. Nun ist die Möglichkeit geschaffen, dass Sie (mit hoher Wahrscheinlichkeit) während eines Besuches der Gemeindeverwaltung oder anderer Erledigungen in der Gemeinde einen freien Parkplatz vor dem Bürgerbüro vorfinden. Dadurch, dass die Kurzzeitparkplätze außerhalb der reglementierten Zeit sozusagen zur freien Verfügung stehen, wird dies den „Parkdruck“ in den Straßen der näheren Umgebung natürlich nicht erhöhen. Dort werden die Parkplätze erfahrungsgemäß vermehrt in den frühen Morgenstunden, in den Abendstunden und nachts benötigt.

Nun ist Zeit für Solidarität
Sind wir doch mal ehrlich: Amazon und Co. machen es uns schon sehr einfach, benötigte Dinge direkt nach Hause geliefert zu bekommen. Doch dadurch wird es gerade in der momentanen Situation für die örtlichen Anbieterinnen und Anbieter, die das Gemeindeleben auf vielfältige Weise unterstützen und die brav ihre Steuern in ihrer Heimat zahlen, nicht einfacher.
Deshalb: Jeder Euro, den Sie in absehbarer Zeit in Ihrer Heimat ausgeben, kommt letztendlich Ihnen wieder zugute!

(Wie an akkurater Frisur und fehlendem Mund-Nase-Schutz zu sehen: Das Bild wurde vor der Corona-Pandemie aufgenommen.)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Grüne Neulußheim 2022
Anmerkungen zur Gemeinderatssitzung vom 10.03.2022 – Teil 2 von 2
Bereits in unserer letzten Veröffentlichung stellten wir unsere Positionen zu einigen Themen der letzten Gemeinderatsitzung dar. Hier ergänzen wir diesen Artikel. Lußhardtschule – Belüftungsanlage Die Fraktion WfN stellte einen Antrag…
Weiterlesen »
Grüne Neulußheim 2022
Anmerkungen zur Gemeinderatssitzung vom 10.03.2022 – Teil 1 von 2
Am Donnerstag, den 10.3., 19:00 Uhr fand im Haus der Feuerwehr die zweite Gemeinderatssitzung im Jahr 2022 statt. Folgend Anmerkung zu einigen der Tagesordnungspunkten. Querung Hockenheimer Straße in Höhe NoBa…
Weiterlesen »
Grüne Neulußheim 2021
Themen zum Jahresende
Die geplante Gemeinderatssitzung am 9.12.2021 wurde pandemiebedingt abgesagt. Trotzdem gibt es etwas zu berichten. Neulußheims Carsharing-Lösung macht Schule Seit August haben Sie die Möglichkeit, an Neulußheims e-Carsharing teilzunehmen. Das Angebot…
Weiterlesen »