Wir hören den Menschen zu…
Zu jeder der sechs Ratssitzung 2020 veranstalteten wir eine öffentliche Fraktionssitzung. Bei diesen Treffen werden die Themen des öffentlichen Teils der darauffolgenden Gemeinderatssitzung besprochen. Jede/r kann kommen, seine Belange vorbringen, Kritik üben oder einfach nur interessiert zuhören. Seit Zuspitzung der Pandemielage, bieten wird die Treffen komfortable online an. Bei einem von insgesamt acht Treffen fand Dr. André Baumann, Bevollmächtigter des Landes Baden-Württemberg in Berlin und grüner Landtagskandidat unseres Wahlkreises, Zeit, um mit den Teilnehmenden über die Ziele grüner Wirtschaftspolitik zu diskutieren.
Abgesehen davon, veranstalten wir u. a. im Januar den Themenstammtisch „Fahrradfahren in Neulußheim“ und bauten im Rahmen des Ferienspaßes mit Kindern Insektenhotels.
Nicht nur abstimmen, es geht auch ums Gestalten
Man kann sich die Arbeit als Gemeinderat zugegebenermaßen leicht machen. Das ist nicht unser Ding. Wir sehen unserer Aufgabe darin, das Ortsgeschehen im Blick zu behalten, die Dinge genauer zu betrachten, um dann darüber zu entscheiden, was getan werden kann. So haben wir im Dezember 2019 fünf Haushaltsanträge gestellt, vier davon wurden in den Haushalt 2020 aufgenommen.
Unser Antrag zur kostenlosen Ausgabe von Blühsamen an Sie wurde von unserer Verwaltung mit der Aktion „Für mehr Blütenvielfalt“ umgesetzt. Viele von Ihnen nahmen das Angebot wahr und wurden zu Beginn der Pandemie zu Gärtnerinnen und Gärtner im Dienst unserer so wichtigen Insekten.
Unser Antrag „Baumpatenschaften“ wurde zwar Ende Mai vom Rat abgelehnt, die alternative Umsetzung der Verwaltung diesbezüglich war sehr nahe an unserem Vorschlag. Fragen Sie auf dem Bürgerbüro nach, wenn Sie Lust haben, eine Baumscheibe zu begrünen.
Unser Antrag zur Bereitstellung von Carsharing-PKWs fand eine Mehrheit. Die Gemeinde stellt eine Ladesäule im Bereich des Rathauses auf und die Firma „deer“ als Calw stellt zwei e-PKWs bereit. Freuen Sie sich auf einen weiteren Mobilitätsbaustein in Ihrer Gemeinde. Unsere Hoffnung ist, dass der eine oder andere private PKW entbehrlich wird.
Anmerkung: Die anfänglichen und einmaligen Kosten für unsere Gemeinde, die an die Firma zu zahlen sind, belaufen sich im Bereich unter 10.000 €. Das wurde leider bereits mehrmals falsch dargestellt.
Es ist zwar gesünder und umweltfreundlicher, zu Fuß oder mit dem Rad zum unserem Bürgerbüro zu fahren. Wollen oder müssen Sie den PKW dort hin benutzen, sollten Sie einen Parkplatz in der unmittelbaren Nähe finden. Damit das so ist, beantragten wir vier Kurzzeitparkplätze genau dort. Durch den Erweiterungsantrag der FWV sind es sogar sechs geworden.
Es braucht Mehrheiten, um Dinge zu verändern
Abgesehen von Dingen, die wir anstießen, wurden noch viele weitere Sachverhalte besprochen und beschlossen, über die wir hier nicht weiter berichten.
Eines sollte sich jedoch jeder immer wieder in Erinnerung rufen: Egal, was von wem in den Rat eingebracht wird, für einen Beschluss wird die Ratsmehrheit benötigt.
Jedes Ratsmitglied stimmt dafür, dagegen oder enthält sich. Jede Entscheidung ruft bei der ersten Person Zustimmung und bei der zweiten Ablehnung hervor, einer dritten ist es schlichtweg egal. Entscheidungen ziehen für manche unbequeme Konsequenzen nach sich, das liegt in der Natur der Sache. Deshalb bitten wir Sie, in den konstruktiven Austausch mit Ratsmitgliedern zu treten.
Abschied von Herrn Wolf
Im Dezember hatte Herr Wolf seinen letzten Arbeitstag. Herr Wolf war für das Ordnungswesen und Organisation zuständig und hat sich viele Dienstjahre gewissenhaft für unsere Gemeinde engagiert. Wir danken Herr Wolf für seine jahrelange Arbeit für uns alle und wünschen ihm viel Freude und Gesundheit für seinen verdienten Ruhestand.
…und starten wir in das Jahr 2021
Das neue Jahr hat begonnen. Nach dem für viele katastrophalen Jahr 2020 hat das Jahr 2021 überaus gute Chancen, besser zu verlaufen.
Wir wünschen Ihnen einen großartigen Start ins neue Jahr. Seien Sie frohen Mutes. Wir versuchen es auch!
Ihre grüne Fraktion im Gemeinderat
Monika Schroth, Alex W. Mansel, Dr.-Ing. Markus Hartmann, Margot Röhheuser
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang am Sonntag, den 19. Januar. 2025 um 11 Uhr, Alter Bahnhof Neulußheim
Liebe Freund*innen, liebe Neumitglieder, der GRÜNE Kreisverband Kurpfalz-Hardt und der GRÜNE OV Lußheim laden Euch ganz herzlich zum Neujahrsempfang am Sonntag, 19. Januar 2025 um 11 Uhr ein. Der Neujahrsempfang…
Weiterlesen »
„Trink mit Rink“ am Donnerstag, den 16.01.2025, 20 Uhr, Fontana di Capri, Neulußheim
„Trink mit Rink“ am Donnerstag, den 16.01.2025, 20 Uhr, Fontana di Capri, Neulußheim Bereits am 23.02.2023 ist Bundestagswahl. Lernen Sie den grünen Bundestagskandidaten des Wahlkreises Bruchsal-Schwetzingen Dr. Thomas Rink, beim…
Weiterlesen »
Grüne Neulußheim 2022
Unser Beitrag in den Lußheimer Nachrichten vom 12.12.2024
Die neue Grundsteuer – neue Grundlagen zur Berechnung Die Grundsteuerreform ist ein Thema, das im vergangenen Jahr viele Menschen bewegt hat. In der GR-Sitzung am 07.11.2024 entschied der Gemeinderat über…
Weiterlesen »